- Wasser, trübes
- мутная [непрозрачная] вода
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); … Universal-Lexikon
Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sichtweite unter Wasser — Die Sichtweite unter Wasser ist ein wichtiger Umwelteinfluss auf alle Arten von Unterwasseraktivitäten. Beim Gerätetauchen oder Schnorcheln wird oft von der Sicht gesprochen, wenn die Sichtweite gemeint ist. Da Licht von Wasser stärker absorbiert … Deutsch Wikipedia
trübe — wolkig; bezogen; bewölkt; trüb; bedeckt; unklar; milchig; transluzent; transluzid; undurchsichtig; opak; opaque * * * trü|b … Universal-Lexikon
Aquädukte in Rom — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… … Deutsch Wikipedia
Curator aquarum — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… … Deutsch Wikipedia
Römische Wasserleitung — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… … Deutsch Wikipedia
Römische Wasserversorgung — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… … Deutsch Wikipedia
Wasserversorgung des Römischen Reich — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Wasserleitungen (Aquädukte) gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (z. B. Eifelwasserleitung) meist unterirdisch, teilweise aber auch über… … Deutsch Wikipedia
Wasserversorgung im Römischen Reich — Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Die Wasserversorgung im Römischen Reich mit Wasserleitungen über Aquädukte gelten als typischer Bestandteil der römischen Kultur. Sie führten Wasser bis zu 100 km weit (zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Sile (Fluss) — Sile Sile in TrevisoVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/G … Deutsch Wikipedia